Diese Seite verwendet Cookies.
Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz
Verstanden
Stichworte, ...
back

Aufgelöst oder schockgefroren?

Der Friedhof ist out und alternative Bestattungsformen im Kommen. Dafür ist die Einäscherung meist die Voraussetzung. Doch trotz Hightech im Krematorium verursacht die Feuerbestattung unweigerlich Emissionen und einen hohen Energieverbrauch. Umweltfreundlicher soll dagegen die Resomation sein. Dabei wird der Körper chemisch aufgelöst. Oder der Leichnam erhält eine Gefriertrocknung und kann danach einfach kompostiert werden

31. Oktober 2014
Die Methode ist nicht neu, aber die Diskussion um die Resomation schon. In den USA besteht bereits seit 2007 die Möglichkeit, sich nach dem Ableben in einer starken Lauge auflösen zu lassen. Das Verfahren gilt unter den Befürwortern als schnell, günstig und umweltfreundlich. Aktuell wird in den Niederlanden und in Belgien über entsprechende Gesetzesänderungen verhandelt. In Deutschland ist diese Methode, bei der nur ein weißes Pulver übrig bleiben soll, noch nicht zugelassen.

Resomation: Reine Chemie oder doch human?

Die Resomation sei mit dem natürlichen Verwesungsprozess zu vergleichen. Dabei wird der Körper in einem Druckbehälter aus Edelstahl mit einer Lösung aus heißem Wasser und Kaliumhydroxid besprüht. Bei Temperaturen von 150 bis 160 Grad Celsius zersetzt sich der Körper in rund drei Stunden. Übrig bleiben sollen ein paar Knochenreste und laut Wikipedia eine viskose Flüssigkeit, die im Wesentlichen aus Aminosäuren, Zucker und Salzen besteht. Um ein Pulver daraus zu gewinnen, müsste dem alkalischen Medium das Wasser wieder entzogen werden. Das ruft die Kritiker auf den Plan. DIE Welt zitiert in ihrer Online-Ausgabe den emeritierten Professor für Umwelttechnologie an der niederländischen Universität Wageningen Gatze Lettinga: "Resomation ist eine umweltunfreundliche Methode, kostet viel Energie, benötigt sehr aggressive Chemikalien und hinterlässt äußerst verschmutztes, alkalisches Abwasser." Zudem würden pro Durchgang mehrere Hundert Liter Wasser benötigt.

Auch in den Reihen der Bestatter hält sich laut DIE WELT die Euphorie in Grenzen. Die Resomation sei aus wirtschaftlichen Interessen entwickelt worden und stünde einer seit Jahrtausenden gepflegten Tradition der Erd- und Feuerbestattung entgegen. Oliver Wirthmann, der Geschäftsführer des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur in Düsseldorf, nennt die Resomation eine Pseudobestattungsform und einen bloßen Marketing-Trick. Es bleibt also abzuwarten, ob sich in unseren Nachbarstaaten die Resomation durchsetzt und wie wir in Deutschland darauf regieren. Die Sargindustrie wird sich sicherlich wünschen, dass sich diese Bestsattungsform sprichwörtlich in Luft auflöst.

Gefriertrocknung: Einfach zu Staub zerfallen
Die schwedische Biologin Susanne Wiigh-Mäsak verfolgt bereits seit 20 Jahren den Gedanken, die sterblichen Überreste wieder dem Kreislauf der Natur zurückzugeben. Selbstverständlich unbedenklich und umweltfreundlich. Dafür hat Die Biologin eine Methode auf Basis der Gefriertrocknung entwickelt und bereits in über 35 Ländern zum Patent angemeldet. Der Leichnam wird zuerst bei minus 18 Grad Celsius schockgefroren. Im zweiten Schritt wird der gefrorene Körper in flüssigen Stickstoff getaucht. Der so erstarrte Körper wird bei einer Temperatur von minus 196 Grad Celsius brüchig wie Glas. Schallwellen und Erschütterungen sollen danach den Körper in eine pulverige Substanz zerfallen lassen. Zum Abschluss wird dem Pulver in einer Vakuumkammer das Wasser entzogen. Metallteile, zum Beispiel aus Zahnfüllungen oder chirurgischen Eingriffen, überstehen diese Prozedur und können mühelos entfernt werden.

Die schwedische Stadt Jönköping soll nach Berichten von Spiegel Online zum Bau einer Pilotanlage bereit sein. Vor allem jüngere Leute seien von der Idee einer "grünen Bestattung" angetan, wird Lennart Angselius, Leiter der Friedhofsverwaltung in Jönköping, dort zitiert. Ältere Menschen zögen dagegen die Erd- oder Feuerbestattung vor. "Aber ich denke, es ist nur eine Frage der Gewohnheit", heißt es weiter.

Die genannten Artikel lesen hier:

Informiere deine Follower über diesen Artikel.
Teile diesen Artikel mit deinen Google-Kreisen.
Stichworte: Journal,


Das Interesse an Casting-Shows verflacht zusehends und auch Schönheitswettbewerbe sind nicht mehr in allen Gesellschaftsgruppen von Interesse. Einen...

Den Weltraum erreichen sie wohl nicht - auch wenn der Name swiss space hub agency es vermuten lässt. Dennoch verspricht das schweizer Unternehmen...

Statt in der See bestattet, wurden 67 Urnen in einem leer stehenden Haus im Harz gehortet. Das berichten derzeit mehrere Medien, unter anderen Erfahren Sie mehr

0,27 Sekunden benötigt Goolge, um über 300.000 Ergebnisse zum Thema Diebstahl auf dem Friedhof zu finden. Die meisten Einträge verweisen dabei auf...

Die letzten Gedanken und Empfindungen großer Dichter und Denker sind uns vielfach bekannt. Nicht wenige Werke beschreiben detailliert die Tage und...

Im Fokus des interaktiven Magazins Yourope stehen die ganz alltäglichen Herausforderungen der Europäer. KAFFEE, KUCHEN, TOD - DER NEUE UMGANG MIT...

"Mich hat berührt, wie sehr die Menschen, die ich getroffen habe, am Leben hängen. Der Zeitpunkt für ein selbstbestimmtes Ende, dieser...

Wer erinnert sich nicht mehr an Knut? Für viele ist der 2011 verstorbene Eisbär aus dem Zoologischen Garten Berlin der Inbegriff des liebenswerten...

Wie sinnlich können "Sinnobjekte" sein, die für sakrale Zwecke entworfen werden? Schaut man auf die Internetseite des Designers Andreas...

Der Bundesverband Deutscher Bestatter gab am 15. Oktober 2013 die Bundessiegerin des Bundesleistungswettbewerbs der Bestattungsfachkräfte bekannt....

Traueranzeige online gestalten und aufgeben
Muster-Traueranzeigen ansehen
 
 
 
Thanks for visiting