Diese Seite verwendet Cookies.
Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz
Verstanden
Stichworte, ...
27. März 2025

Doolia Journal - immer gut infomiert

Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Themen Leben, Sterben und Tod, finden Neues aus der Bestattungsbranche und allen sonstigen Fragen rund um das Thema.

  • 25. November 2014
    Der Mensch ertrinkt förmlich heutzutage in einem Meer von Möglichkeiten. Alle Lebensbereiche sind inbegriffen. Auch der eigene Tod und die damit verbundene Vorsorge lassen sich immer differenzierter betrachten und letztlich auch gestalten. Das Testament beim Notar und die Vorsorgeversicherung beim Bestatter sind Klassiker, die Patientenverfügung im Aktenordner mittlerweile ein Muss. Dagegen erscheint die selbstgetöpferte Urne auf dem Kaminsims noch sehr gewöhnungsbedürftig.
    Früher war alles anders: Ein einziger Telefonanbieter, ein dutzend Automarken und Mode, die mindestens ein ganzes Jahrzehnt Bestand hatte....
  • 14. November 2014
    Vorname, Name, Geburts- und Sterbedatum, vielleicht noch ein kleines Symbolbild - mehr passt nicht auf einen Grabstein. Das sind wenig Informationen über einen Menschen, der mit großer Wahrscheinlichkeit ein bewegtes Leben hinter sich hat. Ein QR-Code am Grab bietet die Möglichkeit, mehr zu erfahren.
    QR-Codes kennt man von Bahntickets und aus der Werbung. Nun sieht man sie immer häufiger auf Friedhöfen. Ob direkt in den Stein graviert...
  • 31. Oktober 2014
    Der Friedhof ist out und alternative Bestattungsformen im Kommen. Dafür ist die Einäscherung meist die Voraussetzung. Doch trotz Hightech im Krematorium verursacht die Feuerbestattung unweigerlich Emissionen und einen hohen Energieverbrauch. Umweltfreundlicher soll dagegen die Resomation sein. Dabei wird der Körper chemisch aufgelöst. Oder der Leichnam erhält eine Gefriertrocknung und kann danach einfach kompostiert werden
    Die Methode ist nicht neu, aber die Diskussion um die Resomation schon. In den USA besteht bereits seit 2007 die Möglichkeit, sich nach dem...
  • 22. Oktober 2014
    Umweltbewusst bis über den Tod hinaus, ist für einige unter uns ein durchaus erstrebenswertes Ziel. Denn wer grün lebt, der sollte auch grün sterben dürfen. Grund genug für einen Verbund von Krematorien, mit modernster Technik dafür zu werden. "Die ist auch nötig - denn am Ende des Lebens steckt der Körper voller Schadstoffe", weiß das Wirtschaftsmagazin ENORM in Ihrer Ausgabe 4/2014 zu berichten.
    Die Bestatterbranche gilt eher als konservativ und traditionsbewusst. Aber auch sie kann sich dem gesellschaftlichen Wandel nicht entziehen....
  • 14. Oktober 2014
    Sie ist 29 und plant öffentlich ihren Tod. Denn die US-Amerikanerin Brittany Maynard leidet an einem aggressiven Hirntumor, der unweigerlich zum Tode führen wird. Den Tag ihres Todes möchte sie aber lieber selbst bestimmen und hat den 1. November gewählt. Mit diesem öffentlichen Freitod regt sie auch hierzulande die Debatte um Sterbehilfe wieder an.
    "Brittany Maynard leidet an einem aggressiven Gehirntumor. Im Frühjahr gaben ihr die Ärzte noch sechs Monate zu leben. Ihr...
  • 10. Oktober 2014
    Lange ist es her, dass man sich vor Totenschädel noch gruselte. Heute sind sie allgegenwärtig: Ob als Tattoo, als Stilelement in der Mode oder gar als Unternehmenslogo: Der blanke Schädel ohne Haut und Augen ist gesellschaftsfähig geworden. Und auch in der Kunst taucht er immer wieder auf. Ganz aktuell bei dem türkischen Künstler Ali Gulec.
    Ali Gulecs Arbeiten sind kühn und amüsant zugleich. Sie strotzen vor hypnotischen Farben, vibrierenden Mustern und surrealen Elementen....
  • 01. Oktober 2014
    Über 60 Jahre sind vergangen, aber die Schicksale von 923 deutschen Zivilisten sind nicht vergessen. Sie wurden zwischen 1950 und 1953 von sowjetischen Militärtribunalen verurteilt, nach Moskau verschleppt und dort hingerichtet. Es ist ein trauriges Stück Geschichte, das die Freude über den Tag der Deutschen Einheit nicht trügen soll. Ein stilles Gedenken ist jedoch angemessen.
    "Der Rechtsanwalt Dr. Linse war am Morgen des 8. Juli 1952 im Auftrag der DDR-Staatssicherheit von bewaffneten Kriminellen direkt vor...
173 Artikel auf insgesamt 25 Seite/n

Seite: 3 von 25 | Artikel: 15 bis 21 | zurück | weiter



Symbole gelten als Sinnbild für etwas Bestimmtes oder als vereinfachte Darstellung von etwas Bestimmtem. Was dieses Bestimmte ist, richtet sich nach...

Trauer ist immer ein Ausdruck des seelischen Schmerzes und eine ganz natürliche Reaktion auf einen Verlust. Tritt dieser ein, lässt sich die ...

Die Voraussetzung für einen Totenschein ist eine gründliche Untersuchung. Der Arzt bestimmt, ob und wann der Tod eingetreten ist und stellt...

Zu Lebzeiten hat jeder das Recht, über sein Hab und gut zu bestimmen. Liegt dies in schriftlicher Form vor, dann nennt man dies Testament oder...

Die einen machen am liebsten einen großen Bogen um ihn, für andere ist er ein Ort der Besinnung und für einige hat er etwas magisch Anziehendes:...

Wer seinen Liebsten etwas von Wert hinterlassen kann und will, sollte dies in einem Testament klar und eindeutig verfügen. Um aber überhaupt in den...

Das Bestattungsrecht in Deutschland ist Sache der Bundesländer. Daher unterscheiden sich die Gesetze leicht von einander. Im Wesentlichen besteht...

Mit dem Tod verliert der Mensch sein Leben - nicht aber seine Rechte. Daher gibt es viele Rechtsfragen, die die Angehörigen beschäftigen. Über...

Traueranzeige online gestalten und aufgeben
Muster-Traueranzeigen ansehen
 
 
 
Thanks for visiting