Diese Seite verwendet Cookies.
Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz
Verstanden
Stichworte, ...
30. September 2023

Lexikon

Hier finden Sie Erklärungen zu zahlreichen Begriffen!

Seite: 1 von 1 | Eintrag: 1 bis 2
Grab
In Deutschland gilt der Friedhofszwang. Eine anderweitige Beisetzung, z.B. im eigenen Garten, ist nicht möglich. Neben vielen Formen lassen sich grundsätzlich Wahlgrab, Reihengrab oder anonymes Grab unterscheiden.

  • Das Wahlgrab kann selbst ausgesucht werden. Das Nutzungsrecht dieser Grabstätte kann sich beim Kauf auf bis zu 30 Jahre belaufen, kann jedoch nach Ablauf des Nutzungsrechtes ohne aktuelle Beisetzung wieder erworben werden.
  • Das Reihengrab ist eine Einzelgrabstätte, in der Regel ohne Einfassung. Dort kann nur ein Sarg beigesetzt werden kann. Nach einer Ruhefrist von üblicherweise 20 Jahren, ist ein Nacherwerb der Grabstelle nicht möglich.
  • Das anonyme Grab ist eine Beisetzungsstelle, die nicht bekannt gegeben wird. Die Beisetzung der Urne erfolgt ohne Teilnahme von Angehörigen in einer dafür vorgesehenen Fläche. Eine anonyme Bestattung sollte gut überdacht sein, da sie Angehörigen und Freunden keinen individuellen Ort des persönlichen Gedenkens bietet.
Grabstein
Der Phantasie ist bei der Gestaltung des Grabsteins keine Grenze gesetzt. Dennoch ist zu beachten, dass der Grabstein in seiner Größe und seinem Aussehen der jeweiligen Friedhofsordnung unterliegt. Die Friedhofsordnungen wiederum liegen in der Gestaltungshoheit der Kommunen oder Kirchen. In der Regel bestimmen die Vorschriften die Farbe und die Oberflächenbearbeitung mit eingravierten Schriftbuchstaben oder aufgesetzten Buchstaben. Überall gleich ist, dass Grabsteine mit einer Höhe von über 0,50 m in regelmäßigen Zeitabständen gemäß der Verkehrssicherheit einem Standfestigkeitstest unterzogen werden.
Seite: 1 von 1 | Eintrag: 1 bis 2
Informiere deine Follower über diesen Artikel.
Teile diesen Artikel mit deinen Google-Kreisen.
Danksagung
Allen, die getröstet, unterstützt, geholfen oder einfach nur in der schwierigen Situation da waren, gebührt der Dank.
Trauerfeier
Die Trauerfeier ist eine Zeremonie, bei der es je nach Religionszugehörigkeit eine bestimmte Abfolge bzw. Liturgie gibt. Das heißt, dass festgelegt...
Bestattung im Ausland
Der Wunsch, der ersten Einwanderer-Generation nach Deutschland, in der Heimat beerdigt zu werden, ist sehr ausgeprägt. Das hat nicht nur mit der...
Bestattungsverfügung – sinnvoll oder nicht?
Mithilfe einer Bestattungsverfügung können Sie regeln, was nach Ihrem Tode mit Ihrem Leichnam geschehen soll, wer für die Organisation Ihrer...
 
 
 
Thanks for visiting