Diese Seite verwendet Cookies.
Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz
Verstanden
Stichworte, ...
4. Oktober 2023

Stichwortübersicht

Alle Themen mit dem Stichwort "Letzter Wille"

Seite: 1 von 2 | Eintrag: 1 bis 5 |
In Deutschland ist niemand dazu verpflichtet, Geld für die eigene Bestattung bei Seite zu legen. Um aber die Angehörigen in tiefer Trauer von einer großen (finanziellen) Sorge zu befreien, ist es möglich, zu Lebzeiten einen Bestattungsvorsorgevertrag abzuschließen.
mehr Informationen
Sind mehrere Personen erbberechtigt, entsteht eine so genannte Erbengemeinschaft. Diese Gemeinschaft hat im Sinne des Gesetzes die Aufgabe, den Nachlass auseinanderzusetzen. Im normalen Sprachgebrauch bedeutet das die Aufteilung des Erbes.
mehr Informationen
Viele Menschen fürchten sich davor, jahrelang künstlich am Leben gehalten zu werden oder als Pflegefall wehrlos einer ungewollten Behandlung ausgesetzt zu sein. Daher ist die Patientenverfügung eine sinnvolle Willenserklärung zur späteren medizinischen Versorgung
mehr Informationen
Zusätzlich und auch unabhängig vom Testament, einer Patientenverfügung und von einer Bestattungsvorsorge ist es sinnvoll, die eigenen Wünsche intensiv mit der Familie zu besprechen und gegebenenfalls niederzuschreiben
mehr Informationen
Zu Lebzeiten hat jeder das Recht, über sein Hab und gut zu bestimmen. Liegt dies in schriftlicher Form vor, dann nennt man dies Testament oder „letzter Wille“. Das Testament regelt den Erbfall – vor allem dann, wenn der Verstorbene eine andere Erbfolge bevorzugt als es die gesetzliche bestimmt.
mehr Informationen
Seite: 1 von 2 | Eintrag: 1 bis 5 |
Informiere deine Follower über diesen Artikel.
Teile diesen Artikel mit deinen Google-Kreisen.
Wer trägt die Kosten?
Ein Todesfall verursacht unweigerlich Kosten. Die Bestattung nimmt dabei den größten Anteil ein. Aber wer trägt eigentlich die Kosten? Gibt es...
Überführung
So paradox es klingt, aber in Deutschland ist für die Beförderung eines Leichnams keine besondere Genehmigung notwendig. Dennoch sollte die...
Sterbeurkunde
Bei aller Trauer: Viel Zeit bleibt nicht, den Tod eines Angehörigen zu melden. Innerhalb von drei Werktagen sollte dieser Behördengang zum...
Versicherung
Kaum jemand ist nicht irgendwo versichert. Insofern hinterlässt der Verstorbene auch in aller Regel zahlreiche Versicherungen. Manche davon...
Traueranzeige online gestalten und aufgeben
Muster-Traueranzeigen ansehen
 
 
 
Thanks for visiting