Lexikon

Hier finden Sie Erklärungen zu zahlreichen Begriffen!

Seite: 1 von 1 | Eintrag: 1 bis 1
Totenstarre
Die Totenstarre gehört zu den Todeszeichen und ist eine nach dem Tod eintretende Muskelerstarrung. Die Totenstarre setzt bei Zimmertemperatur etwa 1 bis 2 Stunden nach dem Ableben ein und ist nach 14 bis 18 Stunden voll ausgeprägt. Oftmals erstarren die Muskeln körperabwärts, beginnend an den Augenlidern.
Die Ursache dafür ist der Stillstand des Stoffwechsels und der damit verbundene Mangel an Adenosintriphosphat (ATP). Diese chemische Verbindung ist der Energielieferant für die Entspannung der Muskulatur. Durch das Fehlen von ATP verharren die Muskelproteine Aktin und Myosin in einer festen Verbindung zueinander, so dass der Muskel erstarrt. Durch den Zersetzungsprozess löst sich die Starre allerdings nach 24 bis 48 Stunden wieder.
Seite: 1 von 1 | Eintrag: 1 bis 1

Einige Funktionen, Programme und Services sind nicht in allen Ländern verfügbar. Nähere Informationen sind auf Anfrage jederzeit erhältlich. Änderungen an Funktionen, Inhalten, Programmen, Services, Verfügbarkeit und den Preisen sind vorbehalten.