Schon 140 Namen zieren den "Seefrieden"

Wo können Menschen hingehen und trauern, wenn ihre Liebsten im Meer bestattet wurden? Diese Frage hat die Stadt Wilhelmshaven für sich sehr gut und vor allem würdevoll beantwortet. So wurde bereits 2011 die Erinnerungsstätte "Seefrieden" eröffnet.

12. März 2013
Mit direkten Blick auf die Nordsee lädt die Anlage zum Verweilen ein. Sie liegt direkt am Rüstringer Berg, rund zehn Meter über Normalnull. Ein geschlängelter Muschelweg führt zu zu dem rund 200 Quadratmeter großen Areal mit zwei Plätzen mit stilvoll gestalteten Beeten mit Rosen, Weißdorn, und Salbei. Holzstelen, die ursprünglich als Dalbenhölzer jahrzehntelang in der Nordsee gestanden haben, tragen die Namensschilder der Verstorbenen. Damit besitzt diese Gedenkstätte eine einzigartige Atmosphäre.

„Zurzeit haben wir 140 Namensschilder verkauft. Wir haben aber weitsichtig geplant und es ist auch in den kommenden Jahren noch genug Platz für viele weitere Namensschilder von seebestatteten Verstorbenen“, informiert Martina Hartmann von der zentralen Friedhofsverwaltung Wilhelmshaven. Die Kosten für eine Erinnerungstafel belaufen sich auf 320 Euro mit einem Nutzungsrecht von zehn Jahren. Danach wird eine Verlängerung möglich sein, schließlich stehen Begegnung und Erinnerung im Vordergrund und nicht die Vergänglichkeit.

Den Weg zum "Seefrieden" führt von der K291 (Friesendamm) über die Straße Zum Ölhafen.


Info-Flyer als PDF (1,1 MB)
Stichworte: Journal,

Einige Funktionen, Programme und Services sind nicht in allen Ländern verfügbar. Nähere Informationen sind auf Anfrage jederzeit erhältlich. Änderungen an Funktionen, Inhalten, Programmen, Services, Verfügbarkeit und den Preisen sind vorbehalten.