Diese Seite verwendet Cookies.
Cookies speichern Informationen lokal auf Ihrem Rechner, ohne die Verwendung kann der Funktionsumfang beeinträchtigt werden.
Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz
Verstanden
Stichworte, ...
8. Oktober 2024

Erbvertrag

Neben dem Testament gibt es in Deutschland noch eine zweite Möglichkeit, die Aufteilung des Vermögens abweichend von der gesetzlichen Erfolge zu regeln: Mit dem Erbvertrag (§1941, §§2274 ff. BGB).

Wie der Name schon vermuten lässt, wird mit dieser Form der letztwilligen Verfügung ein Vertrag geschlossen. Mit dem Erbvertrag bindet sich der Erblasser an einen Vertragspartner. Das bedeutet, der oder die Erben stehen schon vor dem Ableben fest. Damit genießen die im Vertrag benannten Erben eine vergleichsweise rechtssichere Position in Form einer Anwartschaft. Denn im Gegensatz zum Testament ist beim Erbvertrag die rechtliche Handhabe sehr eingeschränkt, den Vertrag widerrufen zu lassen.

Darüber hinaus kann der Erblasser auch zusätzlich andere letztwillige Verfügungen ohne vertragsmäßige Bindung treffen, sofern diese nicht Inhalt des Erbvertrags sind.

Der Erbvertrag kann sowohl einseitig als auch mehrseitig geschlossen werden. Er ist grundsätzlich für alle bindend. Eine zum Erbvertrag widersprüchliche spätere letztwillige Verfügung ist dann unwirksam. Denn alle getroffenen Erbeinsetzungen, Vermächtnisse und Auflagen sind darin festgeschrieben und treten mit dem Tod des Erblassers in Kraft. Das bedeutet aber auch, dass der Erblasser zu Lebzeiten mit seinen Hinterlassenschaften und seinem Vermögen grundsätzlich tun und lassen kann, was er will.

Beeinträchtigende Schenkung

Ist ein Erbvertrag geschlossen, so ist festgesetzt, wer welche Vermögenswerte erhält. Da der Erblasser aber zu Lebzeiten über seinen Besitz frei verfügen kann, könnte er auch einen wesentlichen Teil dessen an Dritte verschenken. In diesem Fall könnte eine beeinträchtigende Schenkung vorliegen, wenn die Schenkung in der Absicht gemacht worden ist, dem Vertragserben einige Vermögenswerte zu entziehen. Das bedeutet, dass der Vertragserbe die Herausgabe des „Geschenks“ verlangen kann.

Notarielle Beglaubigung

Der Erbvertrag ist ein notarieller Vertrag. Er kann nur geschlossen werden, wenn alle Vertragspartner vor dem Notar anwesend und auch testierfähig sind. Alle Vertragspartner müssen darüber hinaus uneingeschränkt geschäftsfähig sein.

Hinweis: Keine Rechtsberatung im Sinne des Rechtsberatungsgesetzes (RBRG)
Informiere deine Follower über diesen Artikel.
Teile diesen Artikel mit deinen Google-Kreisen.
Stichworte: Testament, Notar, Vorsorge,
Recht
Mit dem Tod verliert der Mensch sein Leben - nicht aber seine Rechte. Daher gibt es viele Rechtsfragen, die die Angehörigen beschäftigen. Über...
Die Voraussetzung für einen Totenschein ist eine gründliche Untersuchung. Der Arzt bestimmt, ob und wann der Tod eingetreten ist und stellt...
Gebühren
Die Städte und Gemeinden setzen eigenständig die Gebühren fest. Entsprechend große Unterschiede gibt es. In der Regel gilt: in kleineren...
Steuern
Die deutsche Steuergesetzgebung ist, wie die meisten aus eigener Erfahrung wissen, sehr kompliziert. Es gibt eine Reihe von Steuern – allem...
St. Johannisfriedhof ist Deutschlands schönster Friedhof
Das Interesse an Casting-Shows verflacht zusehends und auch Schönheitswettbewerbe sind nicht mehr in allen Gesellschaftsgruppen von Interesse. Einen...
Dem Himmel noch näher
Den Weltraum erreichen sie wohl nicht - auch wenn der Name swiss space hub agency es vermuten lässt. Dennoch verspricht das schweizer Unternehmen...
Gewerbsmäßiger Betrug mit Urnen vermutet
Statt in der See bestattet, wurden 67 Urnen in einem leer stehenden Haus im Harz gehortet. Das berichten derzeit mehrere Medien, unter anderen Erfahren Sie mehr
Sehr beliebt: Diebstahl auf dem Friedhof
0,27 Sekunden benötigt Goolge, um über 300.000 Ergebnisse zum Thema Diebstahl auf dem Friedhof zu finden. Die meisten Einträge verweisen dabei auf...
Traueranzeige online gestalten und aufgeben
Muster-Traueranzeigen ansehen
 
 
 
Thanks for visiting